Kursübersicht

Wenn Vergessen zum Problem wird!

Untertitel
Die Entwicklung einer dementiellen Erkrankung bei Menschen mit geistiger Behinderung
Datum
01. Dezember 2023 9.00 - 16.00 Uhr

Jobcoach

Untertitel
Arbeitsbegleiter/in für ausgelagerte Arbeitsplätze in 3 Modulen
Datum
07./08. Dezember 2023, 25./26. Januar 2024, 22./23. Februar 2024 9.00 - 16.00 Uhr

Meine Arbeit im Werkstatt-Rat

Untertitel
Umgang mit Konflikten
Datum
13. Dezember 2023 9.00 - 14.00 Uhr

Sensorische Integration

Untertitel
Wahrnehmungsstörungen erkennen und behandeln
Datum
18./19. Dezember 2023 9.00 - 16.00 Uhr

Meine Arbeit im Werkstatt-Rat

Untertitel
Wir haben Aufgaben und Mitwirkungs-Rechte/Mitbestimmungs-Rechte
Datum
14. Februar 2024 9.00 - 14.00 Uhr

Meine Arbeit im Bewohner-Beirat

Untertitel
Aufgaben und Mitwirkungs-Rechte vom Bewohner-Beirat
Datum
20. Februar 2024 9.00 - 14.00 Uhr

Coachingkompetenz für mich und andere

Untertitel
Zur Erleichterung und Bereicherung des Arbeitsalltags
Datum
22. Februar 2024 9.00 - 16.00 Uhr

Fetales Alkoholsyndrom – die neue Behinderung?

Datum
01. März 2024 9.00 - 16.00 Uhr

Begleitung älter werdender Menschen mit geistiger Behinderung

Untertitel
Alterungsprozesse erkennen & älter werdende Menschen begleiten
Datum
04./05. März 2024 9.00 - 16.00 Uhr

LEAN Management in der WfbM – Eine Einführung

Datum
04. März 2024 10.00 - 16.00 Uhr

Qualitätsbeauftragter in Einrichtungen der Eingliederungshilfe

Untertitel
QMBs (dezentral) wirkungsvoll unterstützen
Datum
06./07. März 2024 09.00 - 16.00 Uhr

Meine Arbeit im Werkstatt-Rat

Untertitel
Öffentlichkeits-Arbeit - Wie wird der Werkstatt-Rat bekannter?
Datum
6. März 2024 9.00 bis 14.00 Uhr

Betriebswirtschaft kompakt und praxisnah für pädagogische Leitungen

Datum
Teil 1: 11./12. März 2024 Teil 2: 10./11. Juni 2024

Persönliche Zukunftsplanung als Mittel der ICF-orientierten Bedarfsermittlung

Untertitel
Neue Perspektiven und Methoden einer individuellen Hilfeplanung mit Menschen mit Behinderungen
Datum
12. März 2024 9.00 - 16.00 Uhr

Auftragskalkulation in der WfbM

Untertitel
Produkte und Dienstleistungen marktgerecht und profitabel kalkulieren
Datum
13./14. März 2024

Sozialrechtliche Ansprüche von Menschen mit Behinderung

Datum
18./19. März 2024 1. Tag: 9.00 - 16.00 Uhr 2. Tag: 9.00 - 13.00 Uhr

Einführung in psychiatrische Krankheitsbilder

Datum
19./20. März 2024 9.00 - 16.00 Uhr

Meine Arbeit im Bewohner-Beirat

Untertitel
Wie gestalten wir unsere Treffen? Wie wichtig ist ein Protokoll?
Datum
20. März 2024 9.00 - 14.00 Uhr

Gebärdeneinführungskurs

Untertitel
Gebärden nach DGS für den Alltag
Datum
04. April 2024 9.00 - 16.00 Uhr

Meine Arbeit im Bewohner-Beirat

Untertitel
Die jährliche Bewohner-Versammlung
Datum
8. April 2024 9.00 - 14.00 Uhr

Kann er nicht oder will er nicht?

Untertitel
Beschäftigte mit funktionalen Leistungsstörungen des Gehirns angemessen fördern
Datum
09./10. April 2024 9.00 - 16.00 Uhr

„Null Bock 2.0“

Untertitel
Anstrengungsboykott in der WfbM und im Betreuungsalltag
Datum
10. April 2024 9.00 - 16.00 Uhr

Personalgespräche führen

Datum
11./12. April 2024 9.00 - 16.00 Uhr

Persönlichkeitsstärkung von Menschen mit Behinderung

Untertitel
Warum sie so wichtig ist und wie sie gelingen kann
Datum
15./16. April 2024 9.00 - 16.00 Uhr

Risiken und Nebenwirkungen von sozialen Berufen

Datum
18. April 2024 9.00 - 16.00 Uhr

Arbeitszeitgesetz und aktuelle Dienstplangestaltung

Datum
19. April 2024 9.30 - 16.30 Uhr

Autismus Einführung

Datum
23. April 2024 9.00 - 16.00 Uhr

Wer nicht hören kann, muss fühlen…?

Untertitel
Sinn von Strafe
Datum
24. April 2024 9.00 - 16.00 Uhr

Ziele formulieren im Rahmen von Entwicklungsberichten in Sachsen-Anhalt

Untertitel
Arbeiten mit der S.M.A.R.T.- Methode
Datum
25. April 2024 9.00 - 16.00 Uhr

Meine Arbeit im Werkstatt-Rat

Untertitel
Wie gestalten wir unsere Treffen? Wie wichtig ist ein Protokoll?
Datum
29. April 2024 9.00 - 14.00 Uhr

Wer darf was?

Untertitel
Rechtsfragen bei der Durchführung und Finanzierung der Behandlungspflege in Einrichtungen der Eingliederungshilfe
Datum
13. Mai 2024 9.00 - 16.00 Uhr

Meine Arbeit im Bewohner-Beirat

Untertitel
Ich spreche mit Bewohnern - wir üben Gespräche
Datum
15. Mai 2024 9.00 - 14.00 Uhr

Meine Arbeit im Werkstatt-Rat

Untertitel
Die jährliche Werkstatt-Versammlung
Datum
28. Mai 2024 9.00 - 14.00 Uhr

Neu als GruppenleiterIn/GruppenhelferIn in der WfbM

Untertitel
Grundlagen für die Arbeit im Gruppendienst
Datum
30./31. Mai 2024 9.00 - 16.00 Uhr

Anwendung der ICF-CY in der Frühförderung/KiTa

Datum
03./04. Juni 2024 9.00 - 16.00 Uhr

Zertifikatskurs: Menschen mit (geistiger) Behinderung auf ihrem Lebensweg verstehen und begleiten

Untertitel
Eine (heil-)pädagogische Einführung für Quereinsteiger und Pflegekräfte
Datum
05./06.06. + 19./20.08. + 09./10.09.2024 9.00 - 16.00 Uhr

Epilepsie kompakt

Untertitel
Besonderheiten der Betreuung und Verhalten im Notfall bei Menschen mit Epilepsie und geistiger Behinderung
Datum
07. Juni 2024 9.30 - 16.30 Uhr

Allerhand – Rund um die Kinderhand

Datum
10./11. Juni 2024 9.00 - 16.00 Uhr

Meine Arbeit im Bewohner-Beirat

Untertitel
Gespräche mit der Wohnstätten-Leitung oder Geschäfts-Führung
Datum
12. Juni 2024 9.00 - 14.00 Uhr

Neue Besen kehren gut

Untertitel
Das Konzept Selbstbestimmtes Leben in der Eingliederungshilfe
Datum
13. Juni 2024 9.00 - 16.00 Uhr

Frühkindliche Hörschädigung

Datum
19. Juni 2024 9.00 - 16.00 Uhr

Meine Arbeit im Werkstatt-Rat

Untertitel
Ich spreche mit Mitarbeitern - wir üben Gespräche
Datum
19. Juni 2024 9.00 - 14.00 Uhr

Moderation von Besprechungen

Datum
20./21. Juni 2024 9.00 - 16.00 Uhr

Einführung in die Arbeit mit Menschen mit Behinderung

Datum
20./21. Juni 2024 9.00 - 16.00 Uhr

Ich will nicht mehr

Untertitel
Suizidales Verhalten: Anzeichen und Umgang mit der Krise
Datum
22. August 2024 9.00 - 16.00 Uhr

GUT… BESSER… SYSTEMISCH!

Untertitel
Systemisches Denken und Handeln in 4 Modulen
Datum
26.08./23.09./28.10./25.11.2024 9.00 - 16.00 Uhr

„Geprüfte Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung“

Untertitel
Aufbaulehrgang für ehemalige SPZ-AbsolventInnen
Datum
Mehrere Unterrichtsblöcke (21 Unterrichtstage)

Feedbackgespräche + Teamkultur

Datum
27./28. August 2024 9.00 - 16.00 Uhr

Mitarbeitende halten und gewinnen

Datum
29./30. August 2024 9.00 - 16.00 Uhr

Praxistag Entwicklungsberichte schreiben

Datum
03. September 2024 9.00 - 16.00 Uhr

„Der will doch nur Aufmerksamkeit?!“

Untertitel
Herausforderndes Verhalten verstehen und im Betreuungsalltag begleiten
Datum
04. September 2024 9.00 - 16.00 Uhr

Einführung in die Leichte Sprache

Datum
05. September 2024 9.00 - 16.00 Uhr

Damit Worte wie gewünscht wirken!

Untertitel
Kommunikation für MitarbeiterInnen in der Begleitung von Menschen mit Behinderung
Datum
05./06. September 2024 9.00 - 16.00 Uhr

Autismus und begleitende psychische Störungen

Untertitel
Ängste, Zwänge, Tics, Depressionen, Ess-Störungen
Datum
06. September 2024 9.00 - 16.00 Uhr

Eingliederung und Betreuung der „Jungen Wilden“

Datum
09./10. September 2024 9.00 - 16.00 Uhr

Ich habe es schon 1000 Mal gesagt, aber…..

Untertitel
Die Tretmühle der Wiederholungen in der Arbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung endlich verlassen
Datum
11./12. September 2024 9.00 - 16.00 Uhr

Aufgaben der gesetzlichen Betreuung

Untertitel
Zur Abgrenzungsproblematik der Zuständigkeiten zwischen BetreuerIn und sozialen Einrichtungen und Diensten
Datum
12. September 2024 9.00 - 16.00 Uhr

Diskriminierungsschutz und Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)

Untertitel
Faires Verhalten am Arbeitsplatz
Datum
16./17. September 2024 9.00 - 16.00 Uhr

Beobachten, Beschreiben, Dokumentieren ohne zu Bewerten

Datum
18. September 2024 9.00 - 16.00 Uhr

Meine Arbeit im Werkstatt-Rat

Untertitel
Wir bereiten das Gespräch mit dem Werkstatt-Leiter oder Geschäfts-Führer vor
Datum
18. September 2024 9.00 - 14.00 Uhr

Recht auf Verwahrlosung

Untertitel
Im Spannungsfeld zwischen Verantwortung und Selbstbestimmung
Datum
19./20. September 2024 9.00 - 16.00 Uhr

Epilepsie und Arbeit

Datum
20. September 2024 9.30 - 16.30 Uhr

Praktischer, gewaltfreier Umgang mit fremdaggressivem und selbstverletzendem Verhalten bei Menschen mit Behinderung

Untertitel
Ein in der Praxis bewährter, lösungsorientierter Ansatz
Datum
23./24. September 2024 9.00 - 16.00 Uhr

Wenn Vergessen zum Problem wird!

Untertitel
Die Entwicklung einer dementiellen Erkrankung bei Menschen mit geistiger Behinderung
Datum
24. September 2024 9.00 - 16.00 Uhr

Wege aus der Selbstverletzung und der Umgang und die Begleitung von Krisen

Untertitel
So gelingt es Angststörungen, Zwänge, depressive Verstimmungen und Selbstverletzungen zu reduzieren
Datum
25./26. September 2024 9.00 - 16.00 Uhr

Die Bewohnerin/der Bewohner im Konflikt zwischen Selbst- und Fremdbestimmung

Untertitel
Wir wollen euer Bestes, aber was wollt ihr?
Datum
26./27. September 2024 9.00 - 16.00 Uhr

Meine Arbeit im Bewohner-Beirat

Untertitel
Umgang mit Konflikten
Datum
14. Oktober 2024 9.00 - 14.00 Uhr

Nein ist ein ganzer Satz

Datum
15. Oktober 2024 9.00 - 16.00 Uhr

„Wie?! Der kommt nicht mehr?!“

Untertitel
Menschen mit chronisch psychischen Erkrankungen in Einrichtungen ankommen lassen
Datum
16. Oktober 2024 9.00 - 16.00 Uhr

Traumatisierungen bei Menschen mit Behinderung

Datum
18. Oktober 2024 9.00 - 16.00 Uhr

Veranstaltungen barrierefrei planen und durchführen

Datum
18. Oktober 2024 9.00 - 16.00 Uhr

Führen mit Kraft

Untertitel
Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg
Datum
21./22. Oktober 2024 9.00 - 16.00 Uhr

Umgang mit Regeln und Regelverstößen

Untertitel
Pädagogik jenseits von Chaos und Kasernenhof
Datum
23./24. Oktober 2024 9.00 - 16.00 Uhr

Meine Arbeit im Werkstatt-Rat

Untertitel
Mitarbeit vom Werkstatt-Rat bei Bewerbungs-Gesprächen
Datum
23. Oktober 2024 9.00 - 14.00 Uhr

TEACCH für alle! Strukturierungs – und Visualisierungshilfen im Alltag

Untertitel
Ein unverzichtbares Mittel in der Arbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung
Datum
28./29. Oktober 2024 9.00 - 16.00 Uhr

Spastik? Cerebralparese? etc.

Untertitel
Was ist das, und wie kann ich Betroffene mit erheblichen körperlichen Beeinträchtigungen optimal unterstützen?
Datum
30. Oktober 2024 9.00 - 16.00 Uhr

Heimaufsichtsbegehung in Einrichtungen der Behindertenhilfe

Datum
04. November 2024 9.00 - 16.00 Uhr

Unterwegs mit Menschen mit Behinderung

Untertitel
Zur Aufsichts- und Fürsorgepflicht in der Behindertenhilfe
Datum
05. November 2024 9.00 - 16.00 Uhr

Führungswerkstatt

Untertitel
Zeit für eine Inspektion
Datum
05. - 07. November 2024 9.00 - 16.00 Uhr

Zum Umgang mit Lügen im pädagogischen Alltag

Datum
06. November 2024 9.00 - 16.00 Uhr

Geprüfte Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung

Untertitel
Beginn 4. Quartal 2024
Datum
November 2024 - Juli 2026 8.00 - 16.00 Uhr

Unterstützte Kommunikation

Untertitel
2-tägiger Zertifikatskurs
Datum
11./12. November 2024 9.00 - 16.00 Uhr

Medikamentenmanagement in Einrichtungen der Behindertenhilfe

Datum
13./14. November 2024 1. Tag: 9.00 - 16.00 Uhr 2. Tag. 9.00 - 13.00 Uhr

Für sich selbst Sorge tragen

Untertitel
Entspannungstraining - gesundheitsfördernd und vorbeugend
Datum
13. November 2024 9.00 - 16.00 Uhr

Coachingkompetenz für mich und andere

Untertitel
Zur Erleichterung und Bereicherung des Arbeitsalltags
Datum
15. November 2024 9.00 - 16.00 Uhr

Interne Audits erfolgreich durchführen

Untertitel
Workshop für interne Auditoren
Datum
18. November 2024 09.00 - 16.00 Uhr

Krankheits- und Behinderungsbilder

Untertitel
Überblick für Neueinsteiger und Auffrischung für "alte Hasen"
Datum
20./21. November 2024 9.00 - 16.00 Uhr

Depressionen, Manien und Bipolare Störungen

Untertitel
Menschen mit geistiger Behinderung und affektiven Störungen verstehen und begleiten
Datum
21. November 2024 9.00 - 16.00 Uhr

Sensorische Integration

Untertitel
Wahrnehmungsstörungen erkennen und behandeln
Datum
25./26. November 2024 9.00 - 16.00 Uhr

Was tun, bevor ich platze?

Untertitel
Gewaltfreie Kommunikation im Alltag nutzen!
Datum
27./28. November 2024 9.00 - 16.00 Uhr

Wirkungsvolle pädagogische Methoden und Konzepte in der Arbeit mit beeinträchtigten Menschen

Untertitel
Wie machen wir das eigentlich?
Datum
29. November 2024 9.00 - 16.00 Uhr

Meine Arbeit im Werkstatt-Rat

Untertitel
Umgang mit Konflikten
Datum
3. Dezember 2024 9.00 - 14.00 Uhr