Hygiene für Küche/Hauswirtschaft und Schulung zum HACCP Konzept

Kursbeschreibung

Das Seminar richtet sich an MitarbeiterInnen und Verantwortliche in der Gemeinschaftsverpflegung. Lernen Sie Möglichkeiten des vorbeugenden Gesundheitsschutzes kennen! Sie erfahren, wie Sie Ihren hygienerechtlichen Sorgfaltspflichten optimal nachkommen und Ihr einrichtungsspezifisches Maßnahmen- und Kontrollsystem aufrechterhalten und kontinuierlich verbessern können.
Das Seminar thematisiert wesentliche Aspekte der hygienerelevanten Maßnahmen in Küche und Hauswirtschaft. Es unterstützt Sie bei der handlungssicheren Ausführung Ihrer Tätigkeiten ohne Ängste vor den Überwachungsbehörden.

Schwerpunkte

• Forderungen der Lebensmittelhygieneverordnung
• Personalhygiene in Küche und Hauswirtschaft
• Vorbereitung und Inhalte von Hygieneschulungen
• Reinigung und Desinfektion
• HACCP-Konzept
• Betriebliche Eigenkontrollen
• Checklisten und Dokumentation
• Umsetzung der Lebensmittel-Informations-Verordnung

Hinweise

Diese Fortbildung eignet sich weniger für Einrichtungen mit bereits vollständig ausgefeilten HACCP-Konzepten (dann nur als Wiederholung/Festigung). Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung zum Nachweis der Schulung der MitarbeiterInnen bzgl. Lebensmittel- und Personalhygiene inkl. Belehrung zu Tätigkeits- und Beschäftigungsverboten im Auftrag des Arbeitgebers (keine Erstbelehrung).

Bitte Mitbringen
Das Seminar möchte auf Ihre aktuellen und individuellen betrieblichen Anforderungen eingehen und praxisrelevante Antworten geben. Bitte bringen Sie deshalb zur Schulung Ihr betriebseigenes Konzept der Maßnahmen und Kontrollen zum Umgang mit Lebensmitteln in der Gemeinschaftsverpflegung (HACCP-Konzept) inkl. Muster Ihrer verwendeten Formblätter mit.
Datum
26. November 2024 9.00 - 16.00 Uhr
Veranstaltungsort
Magdeburg
Zielgruppe
MitarbeiterInnen in Einrichtungen und Diensten der Behindertenhilfe, Interessierte
Dozent/in
Inge Wagner
Qualifikation
Dipl.-Ingeneurin (FH), Hygienebeauftragte, Qualitätsmanagerin
Teilnehmerbeitrag
185,00 €
Rückmeldetermin
28.10.2024