Tippen war gestern – prompten ist heute! (Online-Seminar)
Stellen Sie sich vor, Sie starten in einen Arbeitstag mit weniger Stress und mehr Zeit für die Menschen, die Sie begleiten. Statt stundenlangem Formulieren oder Übersetzen komplexer Inhalte erstellen Sie mit Leichtigkeit verständliche, barrierearme Texte, die Teilhabe ermöglichen – unterstützt durch ChatGPT.
Dieses Seminar zeigt Ihnen, wie Sie ChatGPT datenschutzkonform, praxisnah und sicher in Ihren Arbeitsalltag integrieren und so effektiv Zeit für Ihre Kernaufgaben gewinnen.
Üben – Ausprobieren – Anwenden
Dieses Seminar ist keine reine Theorieveranstaltung, sondern eine aktive Lernwerkstatt. Sie arbeiten praktisch an Ihren Themen und Anliegen, um den Transfer in Ihren Arbeitsalltag zu sichern.
Sie werden live erproben, wie Sie:
• Briefe, Mails und Anträge verständlich und effizient formulieren
• Aushänge und Infomaterialien barrierearm erstellen
• Projektpläne und Checklisten in einfacher Sprache entwickeln
• soziale Themen und rechtliche Informationen leicht verständlich vermitteln
• Protokolle und Berichte zeitsparend vorbereiten
• Feedbackbögen und Umfragen zielgruppengerecht gestalten
• Erinnerungen und Informationsschreiben an Klient*innen einfach verfassen
• Übungsblätter und Materialien für Gruppenangebote erstellen
• Anleitungen in einfacher Sprache erstellen
• Gespräche mit ChatGPT zur Reflexion und Vorbereitung von Beratungsgesprächen nutzen
• wichtige Inhalte in einfacher Sprache zusammenfassen
und vieles mehr.
Durch diese intensiven Übungsphasen festigen Sie Ihr Wissen direkt im Tun, um ChatGPT sicher, effizient und ethisch einzusetzen.
• Einführung in ChatGPT und generative KI
• Praktische Anwendungen in der Eingliederungshilfe
• Erstellung von Texten: Briefe, Mails, Anträge, Aushänge
• Projektpläne und Checklisten in einfacher Sprache
• Soziale Themen leicht verständlich erklären
• Datenschutz und rechtliche Grundlagen
• Chancen, Grenzen und ethische Aspekte von KI
• Intensive Übungsphasen zur Sicherung des Transfers
Das Seminar findet online via Zoom statt.
Für die aktive Teilnahme wird die kostenpflichtige ChatGPT Plus-Version (ca. 20 USD/Monat) ausdrücklich empfohlen.
Die kostenlose Version bietet nur stark eingeschränkte Nutzungsmöglichkeiten und Funktionen, wodurch eine Teilnahme nur sehr eingeschränkt möglich ist. Da wir im Seminar praxisnah mit allen relevanten Funktionen arbeiten, sind diese für die Übungen notwendig. Sie können die Plus-Version direkt nach dem Seminar kündigen, falls Sie sie nicht weiter nutzen möchten.
Live-Demonstrationen mit Mitmach-Charakter, Intensive Übungen mit Praxisfällen aus Ihrem Alltag, Gemeinsame Prompterarbeitung, Reflexion zu Sprache, Barrierefreiheit und Ethik, Austausch zu Chancen, Grenzen und Datenschutz