Sexualität, Übergriff oder Sexualisierte Gewalt?
Heute werden Themen wie Sexualität und Sexualisierte Gewalt in Unterstützungssystemen für Menschen mit Beeinträchtigungen nicht mehr so stark tabuisiert.
Manchmal geraten die Begrifflichkeiten aber durcheinander oder werden verwechselt. Das kann dazu führen, dass es zu schnell zu Vorverurteilungen oder Zuschreibungen einerseits kommt, andererseits aber Straftaten übersehen werden.
Übergriffiges Verhalten kann sehr verschiedene Hintergründe haben.
Hintergründe für übergriffiges Verhalten können zum Beispiel sein:
• Fehlende sexuelle Bildung, fehlender Zugang zu geeigneten Informationen
• Fehlende Peergruppen, Mangel an Gelegenheit
• Unreife sexuelle, soziale, emotionale, geistige Entwicklungen, im Gegensatz zur körperlichen Entwicklung
• Besondere Formen von Beeinträchtigungen
• Selbst erlebte sexualisierte, körperliche oder psychische Gewalt
• Das Empfinden eigener Ohnmacht und ein fehlendes Selbstwertgefühl
Nur wenn der Grund für ein Verhalten klar ist, kann eine passende Intervention oder Unterstützung angeboten werden.
• Gefahrenanalyse
• Doktorspiel oder Übergriff?
• Häufige Hintergründe von TäterInnen
• Interventionen bei sexuell übergriffigem Verhalten
• Angemessene Unterstützung und Begleitung