Fallbesprechungen effektiv und kreativ gestalten
Jeder, der in Behindertenhilfe arbeitet, kennt sicherlich Fallbesprechungen, die unbefriedigend verlaufen:
• Die GesprächsteilnehmerInnen haben einen sehr unterschiedlichen Informationsstand.
• Probleme werden lediglich zum wiederholten Mal beklagt, man vermisst neue Sichtweisen und greifbare Ergebnisse.
• Der „rote Faden“ fehlt – Einzelinteressen oder persönliche Bedürfnisse einzelner Teilnehmer dominieren etc.
Im Rahmen dieses Seminars wird ein Konzept zu einer gleichermaßen kreativen wie effektiven Gestaltung von Fallbesprechungen
vorgestellt. Dem Einsatz kreativer, spielerischer Methoden und Medien kommt eine besondere Bedeutung zu, da sie ermöglichen, sich
von der Fixierung durch das Problem zu lösen und neue Sichtweisen zu entwickeln.
• Empathische Einfühlung und Perspektivwechsel
• Kollegiale Fallberatung
• Kommunikation in Fallbesprechungen
• Kreative Techniken