Kann er nicht oder will er nicht?

Untertitel
Beschäftigte mit funktionalen Leistungsstörungen des Gehirns angemessen fördern
Kursbeschreibung

„Man sieht ihm seine Behinderung ja nicht an!“, ist ein Ausruf von Fachkräften, die mit Menschen mit Leistungsstörungen des Gehirns zusammenarbeiten, die aber nur leicht davon betroffen sind. Sie stehen vor einem Rätsel: Sie sehen eine/n (vorwiegend junge/n) Beschäftigte/n mitvollständig ausgebildeten Körperstrukturen und -funktionen. Aber wenn Sie ihm:ihr einen Auftrag erteilen, macht er:sie nicht das, was er:sie soll. In vielen Fällen steckt das sogenannte „Frontalhirnsyndrom“ dahinter.

Schwerpunkte

In dieser Fortbildung erhalten Sie Hintergrundinformationen zu diesem Behinderungsbild. Sie erfahren, was Sie tun können, um Beschäftigte, die davon betroffen sind, gut zu unterstützen. Dafür sind einfach anzuwendende, aber ungewöhnliche Maßnahmen erforderlich. In dieser praxisorientierten Fortbildung lernen Sie, wie Sie erkennen können, ob jemand etwas nicht kann oder nicht will. Sie füllen ihren „Handwerkskoffer“ für die Betreuung von scheinbar nur leicht betroffenen Beschäftigten.

Datum
12./13. März 2025 9.00 - 16.00 Uhr
Veranstaltungsort
Magdeburg
Zielgruppe
MitarbeiterInnen in Einrichtungen und Diensten der Behindertenhilfe, Interessierte
Dozent/in
Peter Bandali
Qualifikation
Diplom (RL) Pädagoge/ Erziehungswissenschaftler, M.A. eEducation, Systemischer Berater/ Familientherapeut und Supervisor
Teilnehmerbeitrag
355,00 €
Rückmeldetermin
12.02.2025