Bedürfnis- und ressourcenorientiertes Arbeiten mit Menschen mit Behinderung
Mit dem Paradigmenwechsel in der Behindertenhilfe müssen neue Wege der Unterstützung erarbeitet werden. Dabei gilt das Motto: Weg von der defizitorientierten Hilfeplangestaltung hin zur ressourcenorientierten Begleitung und Assistenz von Menschen mit Behinderung.
Häufig steckt man in der täglichen Arbeit fest und neue Ideen können sich nicht entwickeln. Mit hilfreichem Abstand zum Alltag in der Einrichtung werden den Mitarbeitern neue Wege aufgezeigt bei Menschen mit Behinderung Ressourcen zu entdecken und nutzbar für die tägliche Betreuung zu machen.
Durch das kreative Betrachten der Potentiale und Ressourcen der KlientInnen werden praxisnahe Unterstützungen für die tägliche Arbeit entwickelt.
• Ressourcenorientierte Unterstützungsplanung
• Paradigmenwechsel
• Kreative Techniken bei der Gestaltung der Angebote
• Fähigkeit, entwicklungsfreundliche Beziehungsprozesse für Menschen mit geistiger Behinderung zu planen, durchzuführen und zu begleiten
• Fähigkeit, problematische Aspekte der Persönlichkeit differenziert zu verstehen und einzuordnen
• Unterstützungsziele entwickeln