Basale Stimulation
Basale Stimualtion ist ein Konzept für Pflegeberufe zur Begleitung und Förderung von Menschen mit eingeschränkter Wahrnehmungs-, Orientierungs- und Kommunikationsfähigkeit.
Diese praxisorientierte Fortbildung hat zum Ziel, den Teilnehmenden durch körperliche Selbsterfahrung, Zugangsmöglichkeiten zu Menschen aufzuzeigen, die durch Alter, entwicklungs- oder krankheitsbedingte Störungen Einschränkungen in der Sinneswahrnehmung und Orientierung haben. Die daraus entstehenden Kommunikationsprobleme führen die betroffenen Menschen in eine tiefe Isolation, aus der sie durch individuell angepasste pflegerische Maßnahmen wieder zu einem sinnvollen Kontakt zu sich selbst und der Umgebung angeregt werden sollen.
- Konzept Basale Stimulation in der Pflege
- Individuelle und situative Pflege: somatische, vestibuläre und vibratorische Wahrnehmung
- Zuordnung und Anerkennung der Pflegeziele
Durch das Sich-selbst-erfahrende Lernen wird eine kritische Betrachtung der eingeübten Pflegegewohnheiten möglich, die Wahrnehmung für die eignenen Bedürfnisse und die der Betroffenen Menschen geschärft, Pflegemaßnahmen und Arbeitsabläufe neu gewichtet.